Ziele der Ausbildung
Mit der staatlich geprüften Fern-Ausbildung zur/zum Präventionstrainer/in erlangst du eine Qualifikation, die dich dazu berechtigt, von Krankenkassen anerkannte Präventionskurse anzubieten. Bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) fungiert diese Ausbildung als "Kompetenz für Bewegungsgewohnheiten Präventionsprinzip 1 und 2". Nach dem erfolgreichen Abschluss bist du in der Lage, deine Kursteilnehmer in Fragen der individuellen und betrieblichen Prävention kompetent zu leiten und zu beraten.
Dein erworbenes Wissen und Können wendest du in folgenden Tätigkeitsfeldern an:
Präventionskurse nach § 20 SGB V
Mit inkludierten Lizenzkonzepten als Walking-, Lauf-, Faszien- und Pilatestrainer*in, die von den Krankenkassen anerkannt und bezuschusst sind.
Präventionsberatung
Ergänzend zum medizinischen Angebot. Perfekt für alle Berufe aus dem Gesundheitsbereich wie Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten...
Gesundheits-Programme
Vorträge, Workshops und Begleitmaßnahmen als gesundheitliche Aufklärungsmaßnahme (Osteoporose, Arthrose, Rückenleiden, psychoregulative Verfahren...)
Betriebliche Gesundheitsförderung
Alle deine Betriebsmaßnahmen (Betriebssport, Gesundheitsmessungen, Arbeitsplatzgestaltung, Stressbewältigung) können von Betrieben steuerlich geltend gemacht werden. Es profitieren alle: der Betrieb, seine Angestellte sowie du.
Inhalte der Ausbildung
PRÄVENTIONSTRAINER/IN FÜR BEWEGUNG - Präventionsprinzip 1
Dauer: 12 - 18 Monate (750 Zeitstunden*), je nach individuellem Lerntempo
Studiengebühren: 3.980 € (199 € pro Monat in 20 Raten)
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder Abitur (bei minderem oder fehlendem Abschluss eine mind. 3-jährige Tätigkeit in einem gesundheitsbezogenen Beruf)
Start: jede Zeit möglich
* 30 Zeitstunden = 1 ECTS
PFLICHTMODULE:
- Medizin (150 Zeitstunden): Anatomie / Physiologie
- Trainings- und Bewegungswissenschaften (150 Zeitstunden): Trainingslehre / Bewegungslehre
- Pädagogik und Psychologie (150 Zeitstunden): Sportpädagogik / Sportpsychologie
- Gesundheitsförderung und Prävention (30 Zeitstunden)
WAHLPFLICHTMODULE
- Bewegungsfelder (hier wählst du zwei aus den folgenden drei Modulen aus - mind. 150 Zeitstunden)
- Ausdauertraining - Walking und Laufen (100 Zeitstunden)
- Pilates flow (100 Zeitstunden)
- Faszientraining (50 Zeitstunden)
- Unterstützende Spezialisierung (hier wählst du eins der zwei folgenden Module aus - 120 Zeitstunden):
- Mentales Training und psychoregulative Verfahren im Sport (120 Zeitstunden)
- Pathologie, Pathophysiologie und Pathopsychologie (120 Zeitstunden)
PRÄVENTIONSTRAINER/IN FÜR BEWEGUNG - Präventionsprinzip 2
Dauer: 24 Monate (970 Zeitstunden*), je nach individuellem Lerntempo
Studiengebühren: 4.780 € (199 € pro Monat in 24 Raten)
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder Abitur (bei minderem oder fehlendem Abschluss eine mind. 3-jährige Tätigkeit in einem gesundheitsbezogenen Beruf)
Start: jede Zeit möglich
* 30 Zeitstunden = 1 ECTS
PFLICHTMODULE:
- Medizin (150 Zeitstunden): Anatomie / Physiologie
- Trainings- und Bewegungswissenschaften (150 Zeitstunden): Trainingslehre / Bewegungslehre
- Pädagogik und Psychologie (150 Zeitstunden): Sportpädagogik / Sportpsychologie
- Gesundheitsförderung und Prävention (30 Zeitstunden)
- Ausdauertraining - Walking und Laufen (100 Zeitstunden)
- Pilates flow (100 Zeitstunden)
- Faszientraining (50 Zeitstunden)
- Mentales Training und psychoregulative Verfahren im Sport (120 Zeitstunden)
- Pathologie, Pathophysiologie und Pathopsychologie (120 Zeitstunden)
Voraussetzungen
Das Fernstudium zum Präventionstrainer erfüllt die hohen Qualitätsansprüche der im Leitfaden Prävention verankerten Mindestkriterien. Entsprechend anspruchsvoll sind die Inhalte.
Um diese Qualifikation neben deiner beruflichen Einbindung im vorgegebenen Zeitrahmen erfolgreich bewältigen zu können, solltest du über solide Vorkenntnisse und berufspraktische Erfahrungen verfügen.
Aufgrund dessen lassen wir für das Studium ausschließlich Fachleute aus dem Bereich Prävention/Bewegung zu, die entsprechende Ausbildungszertifikate und mind. ein Jahr Berufserfahrung nachweisen können.
Folgende Berufe werden anerkannt:
- Bewegungspädagogik (Sportlehrer, Sportwissenschaftler...)
- Therapie (Physio, Chiropraktik, Osteopathie, Mediziner...)
- Gymnastik (Pilates, Yoga, Rückenschule...)
- Fitness (A-, B- oder C-Lizenz, Reha-Sport...)
Ablauf
Dein Herzensprojekt soll gelingen!
Nach der Online-Reservierung erhältst du ein separates PDF-Buchungsformular per E-Mail, in das du alle studienrelevanten Anmeldedaten einträgst und ein Lastschriftverfahren mit uns vereinbarst.
Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert und mit einer täglichen Lernzeit von 1 bis 2 Stunden bestens zu schaffen. Du kannst zu jedem Zeitpunkt starten. Jedes Modul wird mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen. Zu diesen gehören Einsendeaufgaben, Lehrproben, Hospitationen und schriftliche Tests.
📅 Wähle Deinen persönlichen Ausbildungsstart
📘Reserviere Deinen Studiengang, indem du das unten stehende Formular ausfüllst. Wir schicken dir umgehend eine Anmelde-PDF zu.
🕘Dein Studium beginnt! Zu jedem Modul erhältst du hochwertige Lernskripte in Printform nach Hause geliefert. Gleichzeitig bekommst du einen Zugang zum Online-Campus, in dem du deine Ausbildung verwaltest und deine Kommilitonen kennenlernst. Jedes Modul wird mit einer Erfolgskontrolle (Hausarbeiten, Webinare, Präsenzprüfungen und -Seminarteilnahmen via Life-Streams) beendet. Ebenfalls deine Noten verwaltest du in Deinem Online-Campus-Zugang.
🎓Nach der Ausbildung erhältst du den Abschluss "Präventionstrainer*in für Bewegung" mit dem entsprechenden Präventionsprinzip. Um das Zertifizierungsverfahren bei der ZPP zu erleichtern, bekommst du ebenfalls ein Zertifikat für jedes einzelne Modul mit entsprechenden Einweisungen, die die ZPP verlangt. Dazu gehören ebenfalls alle Zusatzlizenzen (Faszientraining, Pilates, Walking und/oder Lauftraining), die du gewählt hast. Somit ist dein Zulassungsverfahren sehr einfach zu handhaben. Schon wenige Wochen nach dem Studium kannst du als von den Krankenkassen anerkannte Präventionsanbieter mit deinen eigenen Kursen starten!
Buchung
Vor der verbindlichen Buchung des staatlich geprüften Ausbildungsganges zur/zum Präventionstrainer*in für Bewegung reserviere diesen zunächst. Spätestens einen Werktag nach Reservierung erhältst du von uns per E-Mail das Buchungsformular, vorausgefüllt mit deinen persönlichen Angaben. Behalte bitte auch deinen Spam-Ordner im Auge.
AUSBILDUNG RESERVIEREN